• Über uns
  • Autor:innenseite
    • Skadi Auriel
    • Cher Bonfis
    • Benyamen Cepe
    • Matilda Best
    • Bettina Huchler
    • Catherine Kramer
    • Manuela Lewentz
    • Jessica Lobe
    • Sandra Mahn
    • Lena Mitternacht
    • Alex Planet
    • Mark Ranstädt
    • Christian Wagnon
  • Lektor:innenseite
    • Mirko Kluge
    • Julia Schoch-Daub
  • Leseproben
    • Autobiografie
    • Fantasy
    • Horror
    • Kriminalromane
    • Jugendbücher
    • Romantik
    • Sience-Fiction
    • Thriller
  • Shop
  • Mehr
    • Über uns
    • Autor:innenseite
      • Skadi Auriel
      • Cher Bonfis
      • Benyamen Cepe
      • Matilda Best
      • Bettina Huchler
      • Catherine Kramer
      • Manuela Lewentz
      • Jessica Lobe
      • Sandra Mahn
      • Lena Mitternacht
      • Alex Planet
      • Mark Ranstädt
      • Christian Wagnon
    • Lektor:innenseite
      • Mirko Kluge
      • Julia Schoch-Daub
    • Leseproben
      • Autobiografie
      • Fantasy
      • Horror
      • Kriminalromane
      • Jugendbücher
      • Romantik
      • Sience-Fiction
      • Thriller
    • Shop
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Über uns
  • Autor:innenseite
  • Lektor:innenseite
  • Leseproben
  • Shop

Konto


  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Buchungen
  • Bestellungen
  • Mein Konto

Willkommen
bei
Bookspublicity

Willkommen bei Bookspublicity Willkommen bei Bookspublicity Willkommen bei Bookspublicity

Mirko Kluge

Lektor Mirko Kluge Erfolgstextlektorat

 

Als Mirko Kluge im Winter 1979 in einem Krankenhaus in Großröhrsdorf das Licht der Welt erblickte, war an seine Karriere noch nicht zu denken. Er war des Schreibens nicht mächtig. Da dies ein paar Jahre so bleiben sollte, bestand sein Alltag aus Tätigkeiten wie spielen oder nörgeln. 


Als er später begann, die Literatur aus der Bibliothek seiner Mutter zu konsumieren, meist Romanheftchen(Jerry Cotton oder John Sinclair) aus dem Bastei-Verlag, entwickelte sich sein Bestreben, seine Freizeit mit Geschichten zu verbringen. Nach unzähligen Büchern, Heftchen, Lehrgängen und Weiterbildungen wurde aus diesem Hobby eine Berufung, die dem Protagonisten dieses Textes noch nicht ganz klar war. Durch einen Kollegen, der sich als Autor versuchte, – viele in seinem Umfeld schickten sich an, große Schriftsteller*Innen zu werden, – bekam er die Möglichkeit, sich als Testleser zu behaupten. Die Freude über diesen ersten Auftrag hielt nur kurz. Das Manuskript war, so wie jeder erste Entwurf eines Debüts, voll von Logik-, Schreib- und Grammatikfehlern. Da unser Hauptdarsteller ein guter Testleser sein wollte, notierte er diese Fehler und gab alles seinem Auftraggeber zurück. Nach einem kurzen Blick auf die Notizen meinte dieser:{diese Aussage wurde gestrichen.}


Allerdings schlug die Stimmung danach um. 


Kommen wir nun in die Gegenwart zurück. Das Krankenhaus, in dem Mirko Kluge geboren wurde, gibt es nicht mehr. {niemand interessiert  das Krankenhaus – kann weg.}Für weitere Informationen über Konditionen und Arbeitsweise besuchen Sie www.erfolgstext24.de oder nutzen Sie die Kontaktinformationen auf dieser Seite.


Instagram

Lektoreninterview mit Mirko Kluge

 
 Was hat Sie dazu bewegt Lektor/in zu werden? 

 Ich mag gute und verständliche Texte. Da ich die Arbeit von Autoren sehr schätze, selbst aber nicht zum Autor berufen bin, lag die Entscheidung nahe, Lektor zu werden. So habe ich die Chance, sehr viele verschieden Facetten der Schreibkunst kennenzulernen, selbst an Werken mitzuarbeiten und diese für den Markt zu perfektionieren.   

Wie war Ihr Weg bis zu dem Zeitpunkt heute? Welche Schritte haben Sie durchlaufen?

Nach meiner bürgerlichen schulischen Ausbildung besuchte ich viele Kurse, die sich mit dem Schreiben auseinandersetzten. (Ja ich wollte  Autor werden.) Allerdings faszinierte es mich viel mehr, Texte von meinen Mitlernenden zu bearbeiten. Also lief meine anschließende Weiterbildung in Richtung Lektorat. Ständige Fortbildung ist schon immer ein Teil meiner Arbeit und wird es auch immer bleiben. Von privaten Kursen über IHK oder Akademie der deutschen Medien bis hin zu VHS-Lehrgängen ist  da alles vertreten.   

Was würden Sie heute/ jetzt studieren, wenn Sie die Möglichkeit dazu hätten?

Nichts anderes.   
Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? 

Beginnen wir die erste Stunde des Tages am besten nach den üblichen Dingen:
– 05:30 Uhr Kaffee (ganz wichtig)
– Tagesplanung durchgehen (ca. 15 min)
– 5 positive Dinge des vorangegangenen Tages in mein Erfolgstagebuch eintragen (ca. 20 min)
– Meditation (25 min)
– Lesen. Meist Fachliteratur oder ein aktuelles Buch, welches mich auf das Gerne meiner ersten Arbeitseinheit vorbereitet. Bis ca. 07:30 Uhr.  

Hören Sie Musik beim Arbeiten? Wenn ja, welche? 

Beim Lektorat nicht. Zum Korrektorat nutze ich gerne Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion um mich komplett abzuschirmen. Da läuft dann sehr leise Entspannungsmusik.   

Welche 3 Bücher haben Sie am meisten beeinflusst?

Der Streik von Ayn Rand  Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawkins  Der Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann. 

Welche Bücher verschenken Sie am häufigsten?  

Unterhaltungsliteratur, welche ich mindestens zweimal gelesen habe.   

Was halten Sie von Buchverfilmungen? 

Ohne (Dreh)buch kein Film.   

Ihr Lieblingsbuch?

Ich hoffe, das ich mich da niemals festlegen muss.  

Haben Sie Hobbies? Welche und warum?  

Ich laufe sehr gern um mich fit zu halten.  Dann wäre noch die Musik. Leider ist das in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen. Da fehlt die Motivation wenn keine Auftritte geplant werden können.   Glauben Sie an Wunder? 

Natürlich.  

Reisen Sie gerne? Wenn ja wohin und warum? 

Ich bin sehr gern in Deutschlands Wäldern unterwegs.   

Wo fühlen Sie sich zuhause?  

In meiner Wohnung. 

Schenken Sie gerne? Wenn ja, was?  

Wissen.   

Ihr Lieblingsessen?  

Alles was aus dem Räucherofen kommt.  

Welches ist Ihre Lieblingsstadt? Warum? 

Rostock. Es gibt da überall leckeres Essen und die Menschen sind nett.   

Was würden Sie heute Ihrem jüngeren Selbst empfehlen?  

Arbeite nicht für Geld, arbeite um zu lernen.   

Was glauben Sie nimmt man Ihnen öfters übel? 

Ich sage direkt, wenn mir etwas nicht gefällt. Ich denke das kann man mir übel nehmen. Aber es wertet natürlich auch ein Lob ungemein auf. 

Wofür sind Sie dankbar?  

Für jede Minute und jeden Menschen in meinem Leben.   

Können Sie über sich selbst lachen?  

Ich muss. Denn über meine Witze lacht sonst niemand.  

Was können Sie nur mit Humor ertragen?  

Ich kann nichts ohne Humor ertragen.  

Welche Kindheitserinnerung hat Sie besonders geprägt?  

Die Öffnung der innerdeutschen Grenze.  

Wenn Sie selbst etwas an sich ändern könnten, was wäre das?  

Noch ein bisschen Effizienter zu sein. 


Vielen Dank :-)
 

Instagram

  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • AGB

Bookspublicity

Peter-Lang-Straße 3, 53498 Bad Breisig

+4915901847878

Copyright © 2021 D. Krämer  Bookspublicity Werbeagentur. Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy